2021
D.I.E
Oper mit Bildern von Albert Oehlen und Texten von Rainald Goetz
UA Ruhrtriennale, Duisburg, Kraftwerk
Oper#3
Oper für Novoflot
UA Kunstfest Weimar
For Yaron!
Konzert für E-Gitarre und Orchester
UA Klangspuren Schwaz
2020
The Blade Dancer
für Orchester
UA Donaueschingen Musiktage, Aufnahme: SWR
2019
2018
diodati. unendlich.
Oper für Solisten, Chor und Orchester
UA Theater Basel
HA_BE
Kantate für Mezzosopran, Sprecher und Ensemble
UA Musikfestival Bern, Aufnahme DRS 2
2017
Valentin
Komische Oper
Texte von Karl Valentin, UA Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Stillleben
für Streichquartett und Sopran
Text: Monika Rinck, UA Schlossmediale Werdenberg
Im Fegefeuer
Musiktheater für 2 Soprane, Schauspieler und Ensemble
UA mit NOVOFLOT, Am Alexanderplatz, Berlin
2016
discorde
für Hammond Organ, E-Bass, Drumset und Orchester
UA Donaueschingen Musiktage, Aufnahme: SWR
beschleunigt für Violoncello und Orchester UA in Stuttgart, Theaterhaus, Aufnahme: SWR
die Bibel
Musiktheater für Sopran, Sprecher und Ensemble
UA mit NOVOFLOT, Volksbühne Berlin
immer schneller der propeller immer besser herr professer
für Violine, E-Gitarre, Klavier, Schlagzeug
UA Pam Festival, Uster
2015
Weine nicht, singe.
Oper
Libretto: Dea Loher
UA Hamburgische Staatsoper
moving accents and other stories für Streichquartett
UA Akademie der Künste, Berlin
pull up! pull up! terrain! terrain!
für Big Band
UA Hochschule für Künste, Bern
2013/2014
Anschlag.
Musiktheater
Libretto: Lukas Bärfuss
Uraufführung der komplettierten Fassung im Rahmen von
MaerzMusik/Berliner Festspiele 2014
Auftragswerk des Lucerne Festival. Aufnahme: Radio DRS II
antagonisme contrôlé
für grosses Ensemble
Uraufführung: WDR Köln durch die musikFabrik. Aufnahme WDR2
QUARTETT#1
für Streichquartett
Für Quatuor Diotima (YunPeng Zhao, 1. Violine; Guillaume Latour,
2. Violine; Franck Chevalier, Viola; Pierre Morlet, Cello
Uraufführung: Klangspuren Schwaz. Aufnahme: ORF
time. Involved in processing
für Klavier, Holzblasinstrumente,
E-Gitarre, Perkussion und Elektronik
Uraufführung: Wertmüller Special (Porgy & Bess, Wien).
Aufnahme: ORF
Johnny la Marama.
Sieben Stücke für E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug.
Uraufführung: Wertmüller Special, Porgy & Bess in Wien.
Aufnahme: ORF
Tea_House
Musiktheater
Novoflot, Radialsystem, Berlin
2012
Skip A Beat.
Komposition für Saxophon, E-Gitarre, Perkussion und Piano, geschrieben für und uraufgeführt von: Ensemble Nikel
(Patrick Stadler, Yaron Deutsch, Brian Archinal, Reto Staub)
Uraufführung: Donaueschinger Musiktage – Festival für Neue Musik. Aufnahme: SWR2
2011
Lustjagd
für Chor und Orchester zum Heinrich von Kleist Fest
Uraufführung: Maxim Gorki Theater, Berlin
Zeitschrei I/II/III
für Klavier, Bass und Schlagzeug
Uraufführung: Lucerne Festival. Aufnahme: Schweizer Radio DRS II
KCF
für Klarinette in B, Bassklarinette in B, Kontrabassklarinette in B, Bassetthorn
Uraufführung: Carte Blanche, Kultursommer Netzeband
Bandmusic.
Komposition für das Ensemble Phoenix Basel
Uraufführung: Gare du Nord, Basel. Aufnahme: Radio DRS II
Licht-Zeiten.
Komposition für das ensemble courage und Steamboat Switzerland
Uraufführung: MaerzMusik/Berliner Festspiele.
Aufnahme: Deutschlandradio Kultur
Sketches and Ballads für 2 Saxophone, Klarinette, Bass und 2 Schlagzeuger
Uraufführung: Donaueschinger Musiktage. Aufnahme: SWR II
2010
in time. next step!
für Oboe, Posaune, 2 Violinen, Cello, Kontrabass, Hammond Organ, Klavier, E-Bass, Schlagzeug, Perkussion (Timpani, Mallets)
Uraufführung: Tonlagen Festival, Dresden
Zeitkugel
für Klavier, Orgel und Orchester
Uraufführung: Lucerne Festival. Aufnahme: Schweizer Radio DRS II
2009
time involved in processing.
Komposition für Steamboat Switzerland
Uraufführung: musica viva, München. Aufnahme: BR
Entleibung part III
für Streichquintett
Uraufführung: Genf, Radio de la Suisse Romande. Aufnahme: Schweizer Radio DRS II
Wantons Corner
für 3 Kontrabassklarinetten und Zuspiel-Elektronik
Uraufführung: Wasserspeicher, Berlin. Aufnahme: Deutschlandradio
2008
Zwischenspiel
für Ensemble und Mouse On Mars, Electronics
Uraufführung: Akademie der Künste, Berlin
Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir
Oratorium
von Christoph Schlingensief, UA Ruhrtriennale Duisburg
time. in prog.
für Klavier, Cello, E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Vibraphon, Schlagzeug und Elektronik
Uraufführung: Ultraschall Festival Berlin. Aufnahme: Deutschlandradio
Ratten und Knochen
für Sinfonieorchester
Uraufführung: Stadttheater Luzern
2007
Decorporeal
für Violine, Oboe, Flöte, Klavier, E-Bass, Vibraphone und Schlagzeug (Ensemble Mosaik)
Uraufführung: Huddersfield Contemporary Music Festival. Aufnahme: BBC
die zeit.
Durchführung für Orgel, Bass und Schlagzeug (Steamboat Switzerland) Uraufführung: MaerzMusik/Berliner Festspiele. Aufnahme: Deutschlandradio Kultur
z. rat part I – V
für Orgel, Bass und Schlagzeug (Steamboat Switzerland)
Uraufführung: Mozart Festival, Augsburg
2006
Engel der Zukunft
nach Walter Benjamin. Musiktheater für Ensemble, Sopran, Schauspieler und 5 Kanal-Zuspiel
Uraufführung: Rathauskonzerte Thun. Aufnahme: Radio DRS II
Pilzfuge
mit Peter Weber (Text), elektroakustisches Hörstück für Deutschlandradio
2005
Palimpsest
mit Wolfgang Hilbig (Text), für 2 Sopranistinnen, Bassklarinette, Tenorsaxofon, Bratsche, Bass, Schlagzeug und Sprecher
Uraufführung: Eröffnung Akademie der Künste, Pariser Platz
metal-batt
für das Ensemble Mosaik und 5 Kanal-Zuspiel
Uraufführung: Ostsee Biennale, Rostock
Daedalus
für Viola, Piano, Bassklarinette, Tuba, Schlagzeug
Uraufführung: Akademie der Künste, Berlin, „Winter Music“
Gebuertig
für Peter Brötzmann Chicago Tentet, für Sopransax, Alt-sax, Tenorsax, Baritonsax, Pocket Trumpet, Posaune, Cello, Kontrabass, 2 Schlagzeuge
Uraufführung: Biennale, Bern. Aufnahme: SWR II
2003
Marter der Metalle für Gitarre, Schlagzeug, Elektronik
Uraufführung: Akademie der Künste, Berlin
Pesthauch der Entropie
für Schlagzeugtrio
Uraufführung: Gare du Nord, Basel
2002
tonio.w. in 100 takten
für Saxofon Quartett
Uraufführung: Palazzo Liesthal, Basel. Aufnahme: Radio DRS II
2001
Entleibung
für Streichquintett
Uraufführung: TonArt Festival, Bern. Aufnahme: Radio DRS II
(als CD erschienen)
2000
Daedalus
für Klavier, Violine, Cello, Kontrabass, Schlagzeug
Uraufführung: Akademie der Künste, Berlin
die zeit. eine gebrauchsanweisung
für Violine, Viola, Cello, 3 Kontrabässe, Piccolo, Trompete, 2 Posaunen, Tuba, 2 Schlagzeuge, E-Gitarre, live Electronics
Uraufführung: Donaueschinger Musiktage – Festival für Neue Musik
Aufnahme: SWR II (als CD erschienen)
1999
12 Stücke
für Orgel, E-Bass und Schlagzeug (Steamboat Switzerland)
Uraufführung: Taktlos Festival, Bern
(CD Wertmueller, aufgenommen von WDR IV)
tonio.w. in 100 takten
für Saxofon Quartett
Uraufführung: LACMA, Monday Evening Concerts, Los Angeles
Aufnahme: Schweizer Radio DRS II
1995
Wertmüller up on his way to the Zivilschutz
für (Jazz) – Schlagzeug
Uraufführung: Akademie der Künste, Berlin
1994
William
für Sopran, Daxophon, Sonodraco
Uraufführung: Neue Horizonte, Bern
1993
Physica Subterrania
für Bassklarinette, Saxophon, Sampler, Kontrabass, Schlagzeug
Uraufführung: Sibelius Konservatorium, Helsinki
(CD Sprawl)
Martyrium und Genuss
für E-Gitarre, Electronics, Bassklarinette und Kontrabass
Uraufführung: California Institute of the Arts, Los Angeles
Das Zimmer
für zwei Sopranistinnen, E-Gitarre und Schlagzeug, Uraufführung: Schlosskonzerte Spiez, Schweiz
1992
Dunkel-Zeiten
für 2 PianistInnen und 3 SchlagzeugerInnen
Uraufführung: Sweelinck Konservatorium, Amsterdam
Nottwil
für 6 Schlagzeuger
Uraufführung: Reithalle, Bern. Aufnahme: Schweizer Radio DRS II
1991
Alboth!
Performances in Europa, USA und Japan. Aufnahmen: Radio DRS II
(CDs: Amour, Ali, Leib)